Autorität in der Führung

Autorität zählt

Gedanken, Fundstücke, Erkenntnisse dazu, wie frau/man Gefolgschaft gewinnt.

Wie führt man digital? – Kolumne Nr. 18 944 633 Randolf Jessl

Wie führt man digital? – Kolumne Nr. 18

Die Corona-Pandemie hat Randolf umgestimmt: Digital Leadership war für ihn lange nur ein Zeitgeist-Label ohne Wert. Die Isolation im Home-Office und die virtuelle Zusammenarbeit über digitale Medien aber verändert das Spiel. Wie und warum, diskutiert er in seiner neuen Haufe-Kolumne. Wie immer, wenn wir über Führung nachdenken, ist dabei zweierlei zu betrachten: Die Interaktion von…

weiterlesen
Wenn Leader die Verantwortung scheuen – Kolumne Nr. 17 912 588 Randolf Jessl

Wenn Leader die Verantwortung scheuen – Kolumne Nr. 17

Ein Forscherteam um den Züricher Verhaltensökonomen Ernst Fehr hat in einer aufwändigen Studie herausgefunden: Verantwortungsscheu („responsibility aversion“) ist weit verbreitet und hindert Menschen, in Führung zu gehen. Was folgt daraus für die Praxis? Randolf sucht in seiner neuen Haufe-Kolumne darauf Antworten. Zwei Erkenntnisse sind es, die die Züricher Forscher für die Führungsdiskussion parat haben. Erstens:…

weiterlesen
Vortrag zur Autoritätsstudie: Live-Mitschnitt aus Berlin 1344 748 Randolf Jessl

Vortrag zur Autoritätsstudie: Live-Mitschnitt aus Berlin

Simon, Weber and Friends ist eine der renommiertesten systemischen Organisationsberatungen in Deutschland. Bei ihren Alumni-Treffen versammeln sich jedes Jahr um die hundert Praktiker aus Unternehmen, Coaching und Beratung. Das Treffen im Mai 2019 in Berlin stand unter dem Motto: „Macht, Autorität, Führung“. Randolf stellte dabei unsere Studie „Wem folgt Deutschland?“ vor und war Teil spannender…

weiterlesen
Dominieren oder Dienen? – Kolumne Nr. 16 959 636 Randolf Jessl

Dominieren oder Dienen? – Kolumne Nr. 16

Was macht Führungskräfte erfolgreich? Selbstlos agieren wie Mutter Teresa? Oder doch lieber Härte und Eigennutz zeigen, wie es Machiavelli lehrte? Mit dieser Frage hat sich Randolf in seiner neuen Haufe-Kolumne zum Führen und Folgen befasst. Sein Fazit: Es kommt auf den Kontext an. Führe ich in einer „vertikalen“ oder in einer „horizontalen Welt“? Ausgelöst hat…

weiterlesen
Was braucht es, damit andere freiwillig folgen? 1118 703 Randolf Jessl

Was braucht es, damit andere freiwillig folgen?

Auf unsere Studie „Wem folgt Deutschland?“ haben wir an dieser Stelle mehrfach Bezug genommen. Nun haben wir die zentralen Erkenntnisse in der Zeitschrift Personalmagazin (Haufe) für Personalfachleute aufbereitet. Unsere Botschaft: Wo Selbstorganisation zunimmt und formale Hierarchien geschliffen werden, ist Führungsautorität umso wichtiger. Was diese ausmacht, dazu liefert unsere Erhebung einiges, was man wissen sollte. Zum…

weiterlesen
Gehört Chefinnen die Zukunft? – Kolumne Nr. 15 1255 704 Randolf Jessl

Gehört Chefinnen die Zukunft? – Kolumne Nr. 15

Spielt die neue, teamorientierte und diverse Arbeitswelt Frauen in Sachen Führung in die Karten? Mit dieser Frage hat sich Randolf in seiner neuen Haufe-Kolumne befasst. Sein Fazit: Führungskraft per se gehört die Zukunft, gleich ob sie Männer oder Frauen besitzen. Das aber wird kompetente und führungswillige Frauen verstärkt in Führung bringen. Dass Frauen in Führungspositionen…

weiterlesen
Kein Führen ohne Folgen: Vortrag an der Hochschule Pforzheim 1160 577 Randolf Jessl

Kein Führen ohne Folgen: Vortrag an der Hochschule Pforzheim

Für die Studenten war es Schwerpunktthema, im Rahmen des Forums Personal der Hochschule Pforzheim stand es gleich zweimal auf dem Vortragsprogramm: Führung. Randolf bestritt den ersten Abend. Und richtete einen Appell an seine gut 70 Zuhörer, der auf viel Widerhall stieß. „Kein Führen ohne Folgen. Autorität und Leadership im 21. Jahrhundert“ hatte Randolf seinen Vortrag…

weiterlesen
Jenseits der Rankings: Wer gilt als Autorität? 1222 595 Randolf Jessl

Jenseits der Rankings: Wer gilt als Autorität?

Was ist Autorität, wie erkennt man sie, wie erlangt und verliert man sie? Das sind Fragen, die wir mit unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ beantworten wollen. Uns erreichen dazu Fragen und Anmerkungen. Mit diesen setzen wir uns in loser Folge auseinander. Heute: Welchen Autoritäten folgen nun die Deutschen? Auch diese Frage ist berechtigt. Sie war…

weiterlesen
So klappt verteilte Führung – Kolumne Nr. 14 1035 647 Randolf Jessl

So klappt verteilte Führung – Kolumne Nr. 14

Eine zukunftweisende Alternative zur One-Man-Show sehen Führungsforscher der Fernuniversität Hagen in „Plural Leadership“. Welche Formen verteilter Führung es nach Sigrid Endres und Jürgen Weibler gibt und worauf es dabei ankommt, beschreibt Randolf in seiner neuen Haufe-Kolumne. Dass Führung weit mehr ist als der gut bezahlte Job einer Führungskraft, ist die Kernbotschaft dieser Artikelserie. Wie sich…

weiterlesen
Thought Leadership: Aufwand mindern, Wirkung steigern 1175 553 Randolf Jessl

Thought Leadership: Aufwand mindern, Wirkung steigern

Wer sich mit seinen Ideen und seiner Expertise einen Namen machen will, muss im Lärm der Zeit mit seinen Botschaften Gehör und Gefolgschaft finden. Das ist schwierig, aber machbar. Dafür braucht es dreierlei: eine klare Positionierung, die Kombination von Veröffentlichungen, Auftritten und Netzwerkarbeit sowie das geschickte Wiederverwerten von Gedanken und Textbausteinen. Zur Positionierung haben wir…

weiterlesen