In unserer „Gesellschaft der Singularitäten“ (Andreas Reckwitz) will jeder einzigartig sein und sich selbst entfalten. Ein Problem? Im Gegenteil, behauptet Randolf in seiner neuen Kolumne auf haufe.de: Wenn Könnerschaft und Lernen zum Maß von Führen und Folgen werden, profitieren Unternehmen, Teams und „singuläre“ Zeitgenossen gleichermaßen. Damals, in der „nivellierten Mittelstandsgesellschaft“ des Industriezeitalters galt: Der Mensch…
weiterlesen
Thought Leadership in Organisationen: Vordenker statt Vorgesetzte
https://www.auctority.net/wp-content/uploads/2018/04/AdobeStock_101771294-e1523959210625.jpeg
1222
656
Randolf Jessl
https://secure.gravatar.com/avatar/4c7bdf91571a96f29aaab346b26ccfec?s=96&d=mm&r=g
Alle reden von Innovation und Transformation. Doch Rang- und Statusdenke verhindern, dass Menschen mit Wissen und Ideen in Unternehmen gehört werden und in Führung gehen können. „Thought Leadership“ ändert das. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich in Sozialen Medien studieren. Unternehmen sollten davon lernen. Von Randolf Jessl und Andreas Scheuermann Kennen Sie…
weiterlesen