Randolf und Thomas waren zum Jahresende hin zu Gast im Podcast „Wirksam führen – Zusammenarbeit neu gestalten“ von Jörg Rosenberger. Als Coach für Führungskräfte und Teams arbeitet Jörg unter anderem nah an Transformationsprozessen mit und kennt sich im Dschungel der Führungskonzepte bestens aus. In dem Gespräch stellen sich Thomas und Randolf seinen Fragen rund um…
weiterlesenIn einem Interview mit der Zeitschrift Personalführung erklärt Thomas, was Autorität bedeutet und warum sie eine Voraussetzung dafür ist, dass Shared Leadership funktioniert. „Autorität ist das Vermögen, die freiwillige Gefolgschaft anderer und deren Vertrauen in unser Handeln zu gewinnen. Autorität liegt insofern im Auge des Betrachters, was beim Machtbegriff nicht der Fall ist.“ So beantwortet…
weiterlesenMit einem Artikel zu Co-Leadership haben Thomas und Randolf in der Oktober-Ausgabe von Arbeit und Arbeitsrecht das Titelthema übernommen. Co-Leadership ist eine Variante von Shared-Leadership, bei der sich zwei Menschen eine Führungsposition teilen und in einem Tandem agieren, als wären sie zu einer Kunstperson verschmolzen. So grenzt sich das Konzept in dem Artikel von der…
weiterlesenDen Azubi zum Leader machen? Eine Idee, die gestandenen Führungskräften erst einmal schräg vorkommen mag. Chefredakteur Thilo Kunze hat für das IHK-Magazin POSITION aus Randolf und Thomas aber herausgekitzelt, warum gerade das Sinn ergibt. Basis dafür war natürlich das Buch der beiden zu Shared Leadership. Worum ging es in diesem munteren Gespräch? Hier ein paar…
weiterlesenRandolf und Thomas durften im Rahmen der August-Ausgabe des Personalmagazins ihre Erkenntnisse aus ihrem Buch „Shared Leadership. Zu mehr Engagement und besseren Ergebnissen dank geteilter Führung“ (Haufe, 2023) darlegen. Das war gar nicht so ohne, denn es galt, 300 Buchseiten auf vier Zeitschriftenseiten herunterzukochen. Die beiden erklären hier, warum verteiltes Führen sinnvoll ist, welche Vorrausetzungen…
weiterlesenUnter dem Schwerpunkt „Verantwortung – Lust und Last“ widmet das Fachmagazin people & work eine ganze Magazin-Ausgabe (3/23) den Themen Verantwortung, Führen und Haltung. Den Titelbeitrag durften Randolf und Thomas schreiben. In ihm erläutern sie, warum erst dank geteilter Führung echte Verantwortungsgemeinschaften entstehen. Der Grundgedanke ist: Shared Leadership nimmt der formalen Führungskraft die alleinige Verantwortung…
weiterlesenSchon länger arbeiten wir, genauer Thomas, Sonja, Christina, Andreas und Randolf, an einem CollActive Leadership Programm, das Menschen in Organisationen befähigt, ihre Stärken situationsgerecht auszuspielen und gemäß ihrer Expertise, Erfahrung und Leidenschaft dort in Führung zu gehen, wo sie den Unterschied machen und das Unternehmen voranbringen können. Das Fundament hierfür liefert eine Management- und Forschungsdisziplin,…
weiterlesenFür die Studenten war es Schwerpunktthema, im Rahmen des Forums Personal der Hochschule Pforzheim stand es gleich zweimal auf dem Vortragsprogramm: Führung. Randolf bestritt den ersten Abend. Und richtete einen Appell an seine gut 70 Zuhörer, der auf viel Widerhall stieß. „Kein Führen ohne Folgen. Autorität und Leadership im 21. Jahrhundert“ hatte Randolf seinen Vortrag…
weiterlesen