Substanz

Lehrstück Trump – Kolumne Nr. 23

Lehrstück Trump – Kolumne Nr. 23 1045 739 Randolf Jessl

Ist Trump ein Leader, hat er Autorität? Damit befasst sich Randolf in seiner aktuellen Haufe-Kolumne. Geschrieben am Wochenende vor der aufreibenden Wahl. Sein Fazit:  Natürlich ist Trump ein Leader, wenn auch ein schlechter. Aber seine Autorität steht auf wackligen Füßen – was sich in der Folge live verfolgen ließ. Das war ein echter Krimi. Und…

weiterlesen

Autorität: Frauen sind skeptischer als Männer

Autorität: Frauen sind skeptischer als Männer 1220 813 Randolf Jessl

Was ist Autorität, wie erkennt man sie, wie erlangt und verliert man sie? Das sind Fragen, die wir mit unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ beantworten wollen. Uns erreichen dazu Fragen und Anmerkungen. Mit diesen setzen wir uns in loser Folge auseinander. Heute: Gibt es Geschlechterunterschiede in der Wahrnehmung von Autorität? Fast wäre uns dieser wichtige…

weiterlesen

Keynote beim D2M-Summit: Follower, die wirklich folgen

Keynote beim D2M-Summit: Follower, die wirklich folgen 1222 698 Randolf Jessl

Das Content Marketing beschäftigt sich schon lange mit der Autorität von Webseiten und ihren Inhalten. Wie aber steht es um die Autorität von Menschen, die sich in sozialen Medien und sonstwo einen Namen machen? Randolf gab Einblick: In einem Interview des D2M-Blogs sowie in einer Online-Keynote beim D2M-Summit, der ganz im Zeichen von Corona stand.…

weiterlesen

Folgen in Coronazeiten: Warum, wieso und wie?

Folgen in Coronazeiten: Warum, wieso und wie? 1220 915 Randolf Jessl

Im Rahmen des Dossiers „Corona – Hinter den Kulissen“ führte Franziska Stiegler, Leiterin des Projekts „psyGA – psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern“ beim BKK Dachverband in Berlin, mit Randolf ein Gespräch, das wir hier gerne dokumentieren. Denn es bringt einiges auf den Punkt, was uns in der Hochphase des Lockdowns stark beschäftigte. Franziska: Randolf,…

weiterlesen

Personal Branding: Autorität, nicht Popularität

Personal Branding: Autorität, nicht Popularität 1182 783 Randolf Jessl

Niederbayern gehört nicht zu den Regionen, in die einen das Berufsleben schnell führt. Umso schöner, dass sich Randolf die Gelegenheit bot, diesen Vortrag vor den Wirtschaftsjunioren Deggendorf an der Technischen Hochschule zu halten. Titel: „Personal Branding: Menschen nutzen Medien, werden Marken, generieren Geschäft.“ Es wurde ein munterer Abend. Natürlich gehört zu jedem Vortrag eine saubere…

weiterlesen

Autorität und ihr Code: Signale entschlüsseln

Autorität und ihr Code: Signale entschlüsseln 1222 829 Randolf Jessl

Was ist Autorität, wie erkennt man sie, wie erlangt und verliert man sie? Das sind Fragen, die wir mit unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ beantworten wollen. Uns erreichen dazu Fragen und Anmerkungen. Mit diesen setzen wir uns in loser Folge auseinander. Heute: Wo in Eurem Praxismodell steckt genau der Autoritätscode? Die Frage ist berechtigt. Denn…

weiterlesen

Was Thought Leader wissen sollten

Was Thought Leader wissen sollten 1222 812 Randolf Jessl

Auch die Hochschulen entdecken das Thema Thought Leadership. Für eine Seminararbeit an der FOM hat Randolf unter anderen diese vier Fragen beantwortet. Sie dringen tief unter die schillernde Oberfläche, auf der in Kommunikation und Marketing das Thema in der Regel verhandelt wird. Welche Eigenschaften machen Thought Leader aus? Wichtig vorab: Thought Leader und Vordenker ist man…

weiterlesen

Unsere Studie in managerSeminare: Substanz beweisen

Unsere Studie in managerSeminare: Substanz beweisen 1082 791 Randolf Jessl

Die Fachzeitschrift managerSeminare hat sich in ihrer Mai-Ausgabe unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ gewidmet. Tief reingedacht hat sich Redakteurin Marie Pein in unsere Ergebnisse. Für sie besonders spannend: Wenn Status als Indikator von Autorität an Bedeutung verliert, wie stabil ist dann noch Autorität? Randolf hat mit Bernhard Pörksen, dem Tübinger Medienwissenschaftler und Autor des Buches…

weiterlesen

Autorität erkennen: Was Google uns lehrt

Autorität erkennen: Was Google uns lehrt 1222 648 Randolf Jessl

Was ist Autorität, wie erkennt man sie, wie erlangt und verliert man sie? Das sind Fragen, die wir mit unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ beantworten wollen. Uns erreichen dazu Fragen und Anmerkungen. Mit diesen werden wir uns ab sofort in loser Folge auseinandersetzen. Heute: Warum um alles in der Welt beruft Ihr Euch auf Google…

weiterlesen

„Wem folgt Deutschland?“ – Unsere Studie zu Autorität ist da

„Wem folgt Deutschland?“ – Unsere Studie zu Autorität ist da 960 720 Randolf Jessl

Das Thema treibt uns um: Was macht Autorität aus? Wie entsteht sie, wie verliert man sie? Brauchen wir dieses altmodische Konzept noch, wo sich heute Einfluss doch nach Clicks, Shares & Likes bemisst? Wo Zusammenarbeit auf Augenhöhe und im Schwarm scheinbar ohne Autorität und Führung auskommt? Eine Befragung von tausend Menschen in Deutschland hat uns…

weiterlesen