Was prägt und was treibt Wissensarbeit? Das fragt der Personaldienstleister Hays aus Mannheim in umfangreich angelegten Studien. Zur jüngsten aus dem Sommer 2020 durfte Randolf als Experte und Interviewpartner beitragen. Die wichtigsten Erkenntnisse und Thesen im Überblick. Unter dem Titel „Wissensarbeit im Digitalen Wandel. Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung“ trägt Hays auf 32 Seiten einiges an…
weiterlesenDas Content Marketing beschäftigt sich schon lange mit der Autorität von Webseiten und ihren Inhalten. Wie aber steht es um die Autorität von Menschen, die sich in sozialen Medien und sonstwo einen Namen machen? Randolf gab Einblick: In einem Interview des D2M-Blogs sowie in einer Online-Keynote beim D2M-Summit, der ganz im Zeichen von Corona stand.…
weiterlesenDas blog.TalentPro-Magazin und sein Chefredakteur Raoul Fischer meinen: „Thought Leadership beziehungsweise Meinungsführerschaft in einem Themenbereich kann eine Arbeitgebermarke nach vorne bringen, birgt aber auch Gefahren.“ Welche das sind und wie schwer sie wiegen, diskutiert in der Augustausgabe (2/2019) eine Expertengruppe. Randolf war mit von der Partie. Beim Round Table dabei waren Ingrid Blessing, Senior Expert…
weiterlesenLinkedIn erklärt Thought Leadership zum Marketingtrend 2019. Das überrascht uns wenig. Denn Inhalte, die Erkenntnisse, Fakten und Ideen präsentieren statt platt zu werben oder flach zu unterhalten, gehören mittlerweile in den Marketing- und Kommunikationsmix der meisten Unternehmen. Doch Thought Leadership ist weitaus mehr als das! Und es gelingt unserer Meinung nach nicht ohne Thought Leader,…
weiterlesenWer seine Mitarbeiter zum Sprachrohr einer Unternehmensmarke macht, verkennt, was Menschen antreibt und Firmen nützt. Diese Spitze gegen „Markenbotschafterprogramme“ haben wir uns in Ausgabe 11 der absatzwirtschaft erlaubt. Wie es besser geht, beschreiben wir natürlich auch. Die These dürfte Lesern dieses Blogs bekannt sein. Im Beitrag „Das bessere Influencer-Marketing: Themenbotschafter statt Markenbotschafter“ haben wir sie…
weiterlesenMarkenbotschafterprogramme liegen im Trend. Mitarbeiter über sich, ihre Arbeit und ihre Arbeitgeber öffentlich berichten zu lassen, ist sinnvoll. Dennoch verschenkt dieser Ansatz wichtiges Potenzial. Unternehmen, die auf Themenbotschafter statt Markenbotschafter setzen, befeuern nicht nur das Personalmarketing. Sie erzielen Wirkung auf drei weiteren Ebenen. Viele Unternehmen tun es bereits. Sie ermutigen ihre Mitarbeiter, in sozialen Netzwerken…
weiterlesen