vordenker

Was Thought Leader wissen sollten

Was Thought Leader wissen sollten 1222 812 Randolf Jessl

Auch die Hochschulen entdecken das Thema Thought Leadership. Für eine Seminararbeit an der FOM hat Randolf unter anderen diese vier Fragen beantwortet. Sie dringen tief unter die schillernde Oberfläche, auf der in Kommunikation und Marketing das Thema in der Regel verhandelt wird. Welche Eigenschaften machen Thought Leader aus? Wichtig vorab: Thought Leader und Vordenker ist man…

weiterlesen

Keynote an der Hochschule: Wie Vordenker*innen in Führung gehen

Keynote an der Hochschule: Wie Vordenker*innen in Führung gehen 1222 687 Randolf Jessl

Volle Reihen in der Hochschule der Medien in Stuttgart. Kommunikatoren und Marketer aus Unternehmen sowie Professoren und Studierende der Hochschule befassten sich dort Anfang April einen Abend lang mit dem Trend „Personal Branding“. Randolf sprach zum Thema „Wie Vordenker*innen in Führung gehen“. Er hatte dabei mächtig Spaß, präsentierte einen Überraschungsgast aus New York und nahm…

weiterlesen

“Menschen mit Ideen und Substanz gehört die Überholspur”

“Menschen mit Ideen und Substanz gehört die Überholspur” 600 600 Randolf Jessl

Dorie Clark weiß, wie man sich einen Namen macht. Sie hat dazu den US-Bestseller „Stand Out“ geschrieben. Und sie ragt als Vordenkerin aus der Schar an Predigern in Sachen „Personal Branding“ und „Thought Leadership“ heraus. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, wie man als Experte Anerkennung gewinnt, warum Selbst-Marketing nichts Anstößiges ist und was man…

weiterlesen

Thought Leadership ist Marketingtrend 2019

Thought Leadership ist Marketingtrend 2019 970 545 Randolf Jessl

LinkedIn erklärt Thought Leadership zum Marketingtrend 2019. Das überrascht uns wenig. Denn Inhalte, die Erkenntnisse, Fakten und Ideen präsentieren statt platt zu werben oder flach zu unterhalten, gehören mittlerweile in den Marketing- und Kommunikationsmix der meisten Unternehmen. Doch Thought Leadership ist weitaus mehr als das! Und es gelingt unserer Meinung nach nicht ohne Thought Leader,…

weiterlesen

Das bessere Influencer-Marketing: Themenbotschafter statt Markenbotschafter

Das bessere Influencer-Marketing: Themenbotschafter statt Markenbotschafter 1222 815 Randolf Jessl

Markenbotschafterprogramme liegen im Trend. Mitarbeiter über sich, ihre Arbeit und ihre Arbeitgeber öffentlich berichten zu lassen, ist sinnvoll. Dennoch verschenkt dieser Ansatz wichtiges Potenzial. Unternehmen, die auf Themenbotschafter statt Markenbotschafter setzen, befeuern nicht nur das Personalmarketing. Sie erzielen Wirkung auf drei weiteren Ebenen. Viele Unternehmen tun es bereits. Sie ermutigen ihre Mitarbeiter, in sozialen Netzwerken…

weiterlesen

Alle machen in Thought Leadership: Aber wo sind die Leader?

Alle machen in Thought Leadership: Aber wo sind die Leader? 1222 815 Randolf Jessl

Die Disziplin Thought Leadership breitet sich aus – in Kommunikations- genauso wie in Marketingabteilungen. Gut so! Denn Inhalte mit Substanz und/oder Meinung machen den Unterschied in der Content- und Kommunikationsschlacht. Aber wo sind die Thought Leader, die sie glaubhaft, nachhaltig und mit Leidenschaft vertreten? Studien generieren neues und gesichertes Wissen, Gastbeiträge bringen neue Perspektiven in…

weiterlesen

Einführung ins Authority Marketing – Die Leadershipkomponente

Einführung ins Authority Marketing – Die Leadershipkomponente 1222 687 Randolf Jessl

Autorität gewinnen heißt auch: sich exponieren und vorangehen. Und dabei andere dazu bewegen, einem zu folgen. Daher geht es im Authority Marketing auch um Innovation und Leadership. Wer als Vordenker gelten will, muss in seinem Thema anderen voraus sein. Weil er mehr darüber nach- und weiter vorausgedacht hat. Weil sein Wissen und seine Überlegungen zu…

weiterlesen