THEMEN

Autorität zählt

Gedanken, Fundstücke, Erkenntnisse dazu, wie frau/man Gefolgschaft gewinnt.

Wie wichtig sind Wissen und Erfahrung für die Wahrnehmung als Autorität? 1220 813 Randolf Jessl

Wie wichtig sind Wissen und Erfahrung für die Wahrnehmung als Autorität?

Was ist Autorität, wie erkennt man sie, wie erlangt und verliert man sie? Das sind Fragen, die wir mit unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ beantworten wollen. Uns erreichen dazu Fragen und Anmerkungen. Mit diesem Aspekt schließen wir unsere kleine Serie: Substanz scheint besonders wichtig – aber wem eigentlich? Und was ist Substanz überhaupt? Ja, Substanz…

weiterlesen
Lehrstück Trump – Kolumne Nr. 23 1045 739 Randolf Jessl

Lehrstück Trump – Kolumne Nr. 23

Ist Trump ein Leader, hat er Autorität? Damit befasst sich Randolf in seiner aktuellen Haufe-Kolumne. Geschrieben am Wochenende vor der aufreibenden Wahl. Sein Fazit:  Natürlich ist Trump ein Leader, wenn auch ein schlechter. Aber seine Autorität steht auf wackligen Füßen – was sich in der Folge live verfolgen ließ. Das war ein echter Krimi. Und…

weiterlesen
Quo Vadis Wissensarbeit? 1055 667 Randolf Jessl

Quo Vadis Wissensarbeit?

Was prägt und was treibt Wissensarbeit? Das fragt der Personaldienstleister Hays aus Mannheim in umfangreich angelegten Studien. Zur jüngsten aus dem Sommer 2020 durfte Randolf als Experte und Interviewpartner beitragen. Die wichtigsten Erkenntnisse und Thesen im Überblick. Unter dem Titel „Wissensarbeit im Digitalen Wandel. Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung“ trägt Hays auf 32 Seiten einiges an…

weiterlesen
Schadet Korpsgeist Teams? – Kolumne Nr. 22 1097 694 Randolf Jessl

Schadet Korpsgeist Teams? – Kolumne Nr. 22

Ist Übereinstimmung und Zusammenhalt in Teams gut oder schlecht? Die Frage ist nicht trivial. Denn „Gruppendenken“, das in eingeschworenen Gemeinschaften oft herrscht, kann zu fatalen Fehlentscheidungen führen. Das meinte zumindest lange die Forschung. Warum sie irrte und worauf es wirklich ankommt, das beleuchtet Randolf in seiner neuen Haufe-Kolumne. Die gescheiterte Invasion der Schweinebucht 1961, der…

weiterlesen
Autorität: Frauen sind skeptischer als Männer 1220 813 Randolf Jessl

Autorität: Frauen sind skeptischer als Männer

Was ist Autorität, wie erkennt man sie, wie erlangt und verliert man sie? Das sind Fragen, die wir mit unserer Studie „Wem folgt Deutschland?“ beantworten wollen. Uns erreichen dazu Fragen und Anmerkungen. Mit diesen setzen wir uns in loser Folge auseinander. Heute: Gibt es Geschlechterunterschiede in der Wahrnehmung von Autorität? Fast wäre uns dieser wichtige…

weiterlesen
Ambidextrie aushalten und gestalten – Kolumne Nr. 21 1069 744 Randolf Jessl

Ambidextrie aushalten und gestalten – Kolumne Nr. 21

Wer Unternehmen führt, kennt das Problem. Wer Menschen führt, ahnt zumindest davon. Es geht um Ambidextrie, zwei Spielarten, wie wir die Welt betrachten, wie wir an sie herangehen und wie wir sie gestalten. Einmal mit dem Drang, Bekanntes und Bewährtes zu optimieren. Das andere Mal mit der Lust, Neues zu entdecken. Wie man mit den…

weiterlesen
Vertrauen in der Führung – Kolumne Nr. 20 1069 762 Randolf Jessl

Vertrauen in der Führung – Kolumne Nr. 20

Vertrauen ist in aller Munde. Doch es zu fordern ist einfacher als es zu schenken. Vor allem dann, wenn es ums Führen und Folgen geht. Die Corona-Pandemie ist dafür ein Lehrstück, argumentiert Randolf in seiner neuen Haufe-Kolumne. Denn die weltweit grassierende Seuche veranschaulicht den Wert von Vertrauen beim Führen und Folgen wie unter dem Brennglas.…

weiterlesen
Führungskraft statt Führungskräfte: Workshop an der Hochschule St. Gallen 895 568 Randolf Jessl

Führungskraft statt Führungskräfte: Workshop an der Hochschule St. Gallen

Der Lockdown war gerade aufgehoben – und dieser von Randolf mit Spannung erwartete Workshop konnte von Angesicht zu Angesicht an der Hochschule St. Gallen stattfinden. Einen intensiven Tag lang diskutierten die 14 HR Executives, die den CAS in HR Value Creation 2020 belegten, über Führung und Organisation in einer vernetzten Welt.  In drei größeren Blöcken…

weiterlesen
Wir nach Corona: Thought Leadership mit und für Haufe 1220 701 Randolf Jessl

Wir nach Corona: Thought Leadership mit und für Haufe

Die Pandemie hat das Land in Schockstarre versetzt. Nicht aber die Haufe Gruppe. Im Rahmen einer von Auctority mitkonzipierten Thought Leadership Initiative haben wir am Höhepunkt der ersten Corona-Welle binnen vier Wochen eine Wirtschaftsumfrage samt Begleitaktivitäten auf den Weg gebracht: mit hoch relevanten Erkenntnissen zur Krisenbewältigung im DACH-Raum und vielfältigen Kommunikationseffekten für Haufe. Thought Leadership,…

weiterlesen