thought leadership

Erschöpfungsstudie im Magazin Human Resources Management

Erschöpfungsstudie im Magazin Human Resources Management 1366 768 Carolin Weinheimer

In unserer Erschöpfungsstudie 2024 haben wir zum dritten Mal in Folge gefragt: Wie erschöpft haben Sie sich in den letzten drei Monaten gefühlt? Das Ergebnis: 55% der Befragten geben an, erschöpft zu sein – das ist ein neuer Höchstwert. Und deswegen hat Andreas mit dem Magazin Human Resources Management über die Studienergebnisse gesprochen. Neben den…

read more

Generationendialog statt Generationenkonflikt – Studie der Charta der Vielfalt

Generationendialog statt Generationenkonflikt – Studie der Charta der Vielfalt 1366 768 Carolin Weinheimer

„Die jungen Leute wollen doch alle nicht arbeiten“ oder „Die Älteren können doch nicht mal den Drucker bedienen“ – mit Altersdiversität gehen häufig auch Stereotype und Rollenbilder einher, welche die Zusammenarbeit unproduktiv und das Klima negativ gestalten. So zumindest die öffentliche Meinung. Aber ist dem wirklich so? In der Studie „Generationendialog statt Generationenkonflikt“ hat sich…

read more

Erschöpfungsstudie 2024

Erschöpfungsstudie 2024 1366 768 Carolin Weinheimer

Erschöpfung gehört zum Leben dazu und muss nicht immer schlecht sein. Sie zeigt manchmal einfach, dass wir etwas haben, wofür wir brennen und Einsatz zeigen. Doch unsere Studie offenbart, dass die Erschöpfung in unserer Bevölkerung mehr als nur ein vorübergehender Zustand ist. Ein Großteil der Menschen ist erschöpft und einige nicht nur ein bisschen; in…

read more

Mit Studien Markt und Meinung machen

Mit Studien Markt und Meinung machen 1366 768 Carolin Weinheimer

Unser Produktportfolio setzt sich aus verschiedenen Angeboten der strategischen Kommunikation zusammen. Im Bereich Thought Leadership bieten wir unter anderem die Durchführung von Studien an. Studien ermöglichen es unseren Kunden evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen ein businessrelevantes Thema zu platzieren und zur führenden Stimme im Fachgebiet oder in der Branche zu werden. Wir haben bereits mehrere Studien…

read more

Schluss mit Erschöpfung!

Schluss mit Erschöpfung! 1890 1378 Andreas Scheuermann

Zum Schluss des Jahres sei dieses kleine Wortspiel erlaubt. Wir wollen Schluss machen mit (negativer) Erschöpfung und den Blick werfen auf produktive Arbeitsweise. Dazu haben wir nun im zweiten Jahr unsere Studie zu Erschöpfung gemacht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Christina Guthier und Walter Reimund sowie an Gina Eim von Civey für diese…

read more

Auctority gestaltet Sonderausgabe der Zeitschrift changement!

Auctority gestaltet Sonderausgabe der Zeitschrift changement! 1366 768 Carolin Weinheimer

Eine 70-Seiten-Ausgabe der renommierten Zeitschrift changement! aus dem Hause Handelsblatt-Fachmedien mal eben so über Weihnachten planen und bis Ende Februar fertigstellen? Wir haben es gewagt und geschafft. Auch Dank unserer Kollegin Prof. Dr. Sonja Würtemberger, die eine ausgewiesene Expertin im Thema Change Management ist. Sonja berät und lehrt zu Change-Management, wir alle begleiten Change- und…

read more

Wer soll das alles machen?

Wer soll das alles machen? 1366 768 Andreas Scheuermann

Haben Sie auch zu viel Arbeit? Der Schreibtisch ist ohnehin schon übervoll, und irgendjemand legt dann gerade nochmal was drauf? Im Team sind auch alle am Anschlag? Falls irgendjemand nochmals die Frage aufwirft, was genau denn das „New Normal“ nach Corona, „Zeitenwende“ oder auch im ewigen Zeitalter der Transformation sein soll, dann ist es dies:…

read more

Medien zur eigenen Profilierung nutzen

Medien zur eigenen Profilierung nutzen 1366 768 Carolin Weinheimer

Sich mit dem, was man kann und tut, einen Namen machen und damit Einfluss, Beziehungen und Wissen ausbauen? Ralf und Randolf sehen das als Gebot der Stunde und erklären in der neuen People & Work, wie’s gelingt. Die Arbeitswelt verändert sich aktuell stärker denn je. Ging es früher darum, mit einer guten Ausbildung und viel…

read more

Verleihung Deutscher Demografiepreis 2022

Verleihung Deutscher Demografiepreis 2022 1366 768 Carolin Weinheimer

Dem demografischen Wandel geschuldet befindet sich die Arbeitswelt im Wandel. Nicht nur Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen werden vor neue Herausforderungen gestellt, auch die Politik versucht Fragen zu Arbeiten im Alter, Renteneintrittsalter und die schrumpfende Anzahl an Erwerbstätigen zu beantworten. Um die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Alltag auszubremsen, sind kreative Ideen gefragt. Die Besten dieser…

read more

DDN verleiht zum zweiten Mal den Deutschen Demografiepreis

DDN verleiht zum zweiten Mal den Deutschen Demografiepreis 1006 740 Randolf Jessl

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland sinkt rasant: Noch liegt sie bei 50 Millionen, jedoch wird sie 2060 nur noch um die 36 Millionen betragen. Das steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung und die sich minimierende Anzahl der Arbeitenden machen deutlich, dass in Sachen Demografie und Arbeit dringend etwas getan werden muss. Gut, dass wir da mit…

read more
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.