Bei unseren Gesprächen über Autorität merken wir immer wieder: Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff. Auch in Texten zum Thema geht es oft munter durcheinander. Deshalb wollen wir hier vier Bedeutungszusammenhänge vorstellen, auf die wir immer wieder stoßen. Und noch einmal deutlich machen, welcher von ihnen wir anhängen. Was alle vier Lesarten verbindet, ist…
weiterlesenWer seinen Ideen zum Durchbruch verhelfen will, ist auf Gefolgschaft angewiesen. Doch Wertewandel und Individualisierung scheinen genau diesem Prinzip entgegen zu stehen – warum sollte man heute noch jemandem folgen? Wer mit besserem Wissen, vorbildhaftem Charakter und unbändiger Schaffenskraft vorausdenkt und vorangeht, wird auf solche Vorbehalte nicht treffen. Der Schlüssel ist eine andere Art der…
weiterlesenDie Welt verändert sich. Die viel zitierte digitale Transformation, marktwirtschaftliche Disruptionen und soziale Medien stellen Gesellschaft und Wirtschaft auf den Kopf. Wer Dinge in Bewegung und Menschen hinter sich bringen will, muss vorangehen und überzeugen. Das gilt für Einzelpersonen wie für Organisationen. Es braucht Autorität und Autoritäten. Beides gilt es zu befördern. Von Randolf Jessl…
weiterlesen