Bürokratie ist eine Belastung – zumindest sagen das 93.2% aller Beschäftigten, unabhängig von ihrer Position. Und diese Belastung ist nicht nur nervig, sondern kostet Zeit und Geld. Zeit also, dass wir darüber reden: Bodo Antonic macht genau das und ordnet ein, wo es in Unternehmen noch Schwachstellen gibt. Gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut Civey…
read moreRandolf and Thomas are advancing their theme of Shared Leadership with the debut of their simulation, “The Ultimate Top Tower Challenge,” at the 2024 Autumn Convention of the Munich Education Forum. The game challenged participants both physically and mentally. Two teams, Zentral AG with traditional leadership and Dezentral SE with shared leadership, compete to build…
read moreRandolf war zu Gast bei „neues lernen – der Podcast für Corporate Learning“ und hat dort mit Kristina Enderle da Silva und Julia Senner über Collective Leadership gesprochen. Auch Viisi-Co-Founder Tom van der Lubbe war dabei und erzählte, wie das Modell in seinem Unternehmen praktiziert wird. Für Randolf und Kristina ist das Gespräch im Studio…
read moreUnser Produktportfolio setzt sich aus verschiedenen Angeboten der strategischen Kommunikation zusammen. Im Bereich Thought Leadership bieten wir unter anderem die Durchführung von Studien an. Studien ermöglichen es unseren Kunden evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen ein businessrelevantes Thema zu platzieren und zur führenden Stimme im Fachgebiet oder in der Branche zu werden. Wir haben bereits mehrere Studien…
read moreIn einem Beitrag für den Personalmanager stellen Randolf und Thomas erstmals ihren Triple-A-Ansatz vor: Geteilte Führung im Unternehmen zu etablieren, erfordert demnach Arbeit auf drei Ebenen. Shared Leadership ist Trend und bringt unter den richtigen Voraussetzungen viele Vorteile. Warum das so ist, erklären Thomas und Randolf in diesem Artikel und gehen in dem Zuge mit…
read moreRandolf und Thomas waren zum Jahresende hin zu Gast im Podcast „Wirksam führen – Zusammenarbeit neu gestalten“ von Jörg Rosenberger. Als Coach für Führungskräfte und Teams arbeitet Jörg unter anderem nah an Transformationsprozessen mit und kennt sich im Dschungel der Führungskonzepte bestens aus. In dem Gespräch stellen sich Thomas und Randolf seinen Fragen rund um…
read moreIn einem Interview mit der Zeitschrift Personalführung erklärt Thomas, was Autorität bedeutet und warum sie eine Voraussetzung dafür ist, dass Shared Leadership funktioniert. “Autorität ist das Vermögen, die freiwillige Gefolgschaft anderer und deren Vertrauen in unser Handeln zu gewinnen. Autorität liegt insofern im Auge des Betrachters, was beim Machtbegriff nicht der Fall ist.” So beantwortet…
read moreDen Azubi zum Leader machen? Eine Idee, die gestandenen Führungskräften erst einmal schräg vorkommen mag. Chefredakteur Thilo Kunze hat für das IHK-Magazin POSITION aus Randolf und Thomas aber herausgekitzelt, warum gerade das Sinn ergibt. Basis dafür war natürlich das Buch der beiden zu Shared Leadership. Worum ging es in diesem munteren Gespräch? Hier ein paar…
read moreRandolf und Thomas durften im Rahmen der August-Ausgabe des Personalmagazins ihre Erkenntnisse aus ihrem Buch „Shared Leadership. Zu mehr Engagement und besseren Ergebnissen dank geteilter Führung“ (Haufe, 2023) darlegen. Das war gar nicht so ohne, denn es galt, 300 Buchseiten auf vier Zeitschriftenseiten herunterzukochen. Die beiden erklären hier, warum verteiltes Führen sinnvoll ist, welche Vorrausetzungen…
read moreUnter dem Schwerpunkt „Verantwortung – Lust und Last“ widmet das Fachmagazin people & work eine ganze Magazin-Ausgabe (3/23) den Themen Verantwortung, Führen und Haltung. Den Titelbeitrag durften Randolf und Thomas schreiben. In ihm erläutern sie, warum erst dank geteilter Führung echte Verantwortungsgemeinschaften entstehen. Der Grundgedanke ist: Shared Leadership nimmt der formalen Führungskraft die alleinige Verantwortung…
read more