Zu den guten Dingen, die das vergangene Jahr gebracht hat, zählen Erkenntnisse. Einen kleinen Beitrag haben auch wir geleistet. Gemeinsam mit Reimund Research haben wir für die Charta der Vielfalt die zweite große Studie zu Diversity in Deutschland umgesetzt. Die Spatzen pfeifen es ja von den Dächern: Diversity ist Trend. Die großen gesellschaftlichen Debatten rund…
weiterlesenNach mehr als drei Jahren mit vielfältigen Projekten und Kund*innen haben wir den Ansatz unserer Beratungsagentur Auctority nachjustiert. Worum es uns geht, packen wir fortan in die Formel „𝐈𝐦𝐩𝐚𝐜𝐭 𝐁𝐞𝐲𝐨𝐧𝐝 𝐏𝐨𝐰𝐞𝐫“. Ideen und Menschen zu Wirkung zu verhelfen, die Orientierung bieten, Verständnis schaffen und Zukunftssicherheit bieten, bleibt unser Ziel. Dabei unterstützen uns bewährte Partner, mit…
weiterlesenDer Lockdown war gerade aufgehoben – und dieser von Randolf mit Spannung erwartete Workshop konnte von Angesicht zu Angesicht an der Hochschule St. Gallen stattfinden. Einen intensiven Tag lang diskutierten die 14 HR Executives, die den CAS in HR Value Creation 2020 belegten, über Führung und Organisation in einer vernetzten Welt. In drei größeren Blöcken…
weiterlesenDie Pandemie hat das Land in Schockstarre versetzt. Nicht aber die Haufe Gruppe. Im Rahmen einer von Auctority mitkonzipierten Thought Leadership Initiative haben wir am Höhepunkt der ersten Corona-Welle binnen vier Wochen eine Wirtschaftsumfrage samt Begleitaktivitäten auf den Weg gebracht: mit hoch relevanten Erkenntnissen zur Krisenbewältigung im DACH-Raum und vielfältigen Kommunikationseffekten für Haufe. Thought Leadership,…
weiterlesenDa planen wir ein ganzes Jahr im Voraus – und dann kommt Corona. Was macht man, wenn man einen Best-Practice-Wettbewerb mit weit über 100 Einreichungen und acht wunderbaren Preisträger*innen veranstaltet hat, und die feierliche Preisverleihungs-Gala gut zwei Wochen vor Termin abgesagt werden muss? Die Ansagen des Gesundheitsamtes in Berlin waren erst noch zögerlich. Aber Anfang…
weiterlesenWas bedeutet die Corona-Pandemie für Führung in Organisationen? Was sollten Führungskräfte jetzt tun? Das fragte die Zeitschrift changement in ihrer Ausgabe 4/2020. Randolf gab als einer von sechs Befragten eine Antwort – die etwas aus dem Rahmen fiel. Denn jenseits der allfälligen Appelle an Empathie und Coaching empfahl Randolf Führungskräften, beherzt zu managen und unter…
weiterlesenDas Content Marketing beschäftigt sich schon lange mit der Autorität von Webseiten und ihren Inhalten. Wie aber steht es um die Autorität von Menschen, die sich in sozialen Medien und sonstwo einen Namen machen? Randolf gab Einblick: In einem Interview des D2M-Blogs sowie in einer Online-Keynote beim D2M-Summit, der ganz im Zeichen von Corona stand.…
weiterlesenIm Rahmen des Dossiers „Corona – Hinter den Kulissen“ führte Franziska Stiegler, Leiterin des Projekts „psyGA – psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern“ beim BKK Dachverband in Berlin, mit Randolf ein Gespräch, das wir hier gerne dokumentieren. Denn es bringt einiges auf den Punkt, was uns in der Hochphase des Lockdowns stark beschäftigte. Franziska: Randolf,…
weiterlesenAbstandsregeln einhalten und Verschwörungstheorien begegnen: Das sind zwei der drängendsten Herausforderungen, wenn Deutschland dem Corona-Lockdown entkommen will. Auf Einladung von „psyGA – Initiative psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ diskutierte Randolf, warum beide Herausforderungen ein neues Licht auf sein Leib-und-Magen-Thema Führen und Folgen werfen. In einem eigenen Dossier fragte die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)…
weiterlesenKaum etwas hat unsere Unternehmen und die Wirtschaft so erschüttert wie der Ausbruch der Corona-Pandemie. Die butterflymanager GmbH, Interimmanagement-Provider aus Kreuzlingen am Bodensee, hat darauf reagiert und mit Unterstützung von Auctority das C19-Quick Response Team aufgestellt. Andreas brachte sich als krisenerprobter Kommunikationsfachmann ein. Der Schock saß tief, als der Shutdown unvermeidlich wurde. Was tun angesichts…
weiterlesen