Der Lockdown war gerade aufgehoben – und dieser von Randolf mit Spannung erwartete Workshop konnte von Angesicht zu Angesicht an der Hochschule St. Gallen stattfinden. Einen intensiven Tag lang diskutierten die 14 HR Executives, die den CAS in HR Value Creation 2020 belegten, über Führung und Organisation in einer vernetzten Welt. In drei größeren Blöcken…
weiterlesenWoran scheitern Doppelspitzen? Mit dieser Frage hat sich Randolf in seiner neuen Haufe-Kolumne befasst. Damit das Tandem an der Spitze miteinander Tango und nicht gegeneinander Pogo tanzt, bedarf es einiger Voraussetzungen. Die aber seien nicht so komplex, als dass sie im aufreibenden Manageralltag nicht funktionieren könnten. Auslöser dieses in Social Media heftig geteilten und vielfach…
weiterlesenWas bedeutet die Corona-Pandemie für Führung in Organisationen? Was sollten Führungskräfte jetzt tun? Das fragte die Zeitschrift changement in ihrer Ausgabe 4/2020. Randolf gab als einer von sechs Befragten eine Antwort – die etwas aus dem Rahmen fiel. Denn jenseits der allfälligen Appelle an Empathie und Coaching empfahl Randolf Führungskräften, beherzt zu managen und unter…
weiterlesenDas Content Marketing beschäftigt sich schon lange mit der Autorität von Webseiten und ihren Inhalten. Wie aber steht es um die Autorität von Menschen, die sich in sozialen Medien und sonstwo einen Namen machen? Randolf gab Einblick: In einem Interview des D2M-Blogs sowie in einer Online-Keynote beim D2M-Summit, der ganz im Zeichen von Corona stand.…
weiterlesenDer kürzlich verhängte Lockdown warf jede Menge Fragen auf. Zwei davon stellte die Redaktion des Haufe New Management Portals Randolf. Worauf müssen Führungskräfte jetzt achten? Und wie kommuniziert man in dieser Lage richtig. Hier sind seine Antworten. Es sind drei Aspekte, auf die sich Randolfs Meinung nach Führungskräfte in dieser Ausnahmesituation konzentrieren sollten: Angst nehmen…
weiterlesenIm Rahmen des Dossiers „Corona – Hinter den Kulissen“ führte Franziska Stiegler, Leiterin des Projekts „psyGA – psychische Gesundheit in der Arbeitswelt fördern“ beim BKK Dachverband in Berlin, mit Randolf ein Gespräch, das wir hier gerne dokumentieren. Denn es bringt einiges auf den Punkt, was uns in der Hochphase des Lockdowns stark beschäftigte. Franziska: Randolf,…
weiterlesenAbstandsregeln einhalten und Verschwörungstheorien begegnen: Das sind zwei der drängendsten Herausforderungen, wenn Deutschland dem Corona-Lockdown entkommen will. Auf Einladung von „psyGA – Initiative psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ diskutierte Randolf, warum beide Herausforderungen ein neues Licht auf sein Leib-und-Magen-Thema Führen und Folgen werfen. In einem eigenen Dossier fragte die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)…
weiterlesenDie Corona-Pandemie hat Randolf umgestimmt: Digital Leadership war für ihn lange nur ein Zeitgeist-Label ohne Wert. Die Isolation im Home-Office und die virtuelle Zusammenarbeit über digitale Medien aber verändert das Spiel. Wie und warum, diskutiert er in seiner neuen Haufe-Kolumne. Wie immer, wenn wir über Führung nachdenken, ist dabei zweierlei zu betrachten: Die Interaktion von…
weiterlesenKaum etwas hat unsere Unternehmen und die Wirtschaft so erschüttert wie der Ausbruch der Corona-Pandemie. Die butterflymanager GmbH, Interimmanagement-Provider aus Kreuzlingen am Bodensee, hat darauf reagiert und mit Unterstützung von Auctority das C19-Quick Response Team aufgestellt. Andreas brachte sich als krisenerprobter Kommunikationsfachmann ein. Der Schock saß tief, als der Shutdown unvermeidlich wurde. Was tun angesichts…
weiterlesenNiederbayern gehört nicht zu den Regionen, in die einen das Berufsleben schnell führt. Umso schöner, dass sich Randolf die Gelegenheit bot, diesen Vortrag vor den Wirtschaftsjunioren Deggendorf an der Technischen Hochschule zu halten. Titel: „Personal Branding: Menschen nutzen Medien, werden Marken, generieren Geschäft.“ Es wurde ein munterer Abend. Natürlich gehört zu jedem Vortrag eine saubere…
weiterlesen