Leadership

Was Autorität von Macht unterscheidet

Was Autorität von Macht unterscheidet 2000 1600 Carolin Weinheimer

In einem Interview mit der Zeitschrift Personalführung erklärt Thomas, was Autorität bedeutet und warum sie eine Voraussetzung dafür ist, dass Shared Leadership funktioniert. “Autorität ist das Vermögen, die freiwillige Gefolgschaft anderer und deren Vertrauen in unser Handeln zu gewinnen. Autorität liegt insofern im Auge des Betrachters, was beim Machtbegriff nicht der Fall ist.” So beantwortet…

read more

Co-Leadership im Titel

Co-Leadership im Titel 2000 1600 Carolin Weinheimer

Mit einem Artikel zu Co-Leadership haben Thomas und Randolf in der Oktober-Ausgabe von Arbeit und Arbeitsrecht das Titelthema übernommen. Co-Leadership ist eine Variante von Shared-Leadership, bei der sich zwei Menschen eine Führungsposition teilen und in einem Tandem agieren, als wären sie zu einer Kunstperson verschmolzen. So grenzt sich das Konzept in dem Artikel von der…

read more

Wenn Azubis die Führung übernehmen

Wenn Azubis die Führung übernehmen 1366 768 Carolin Weinheimer

Den Azubi zum Leader machen? Eine Idee, die gestandenen Führungskräften erst einmal schräg vorkommen mag. Chefredakteur Thilo Kunze hat für das IHK-Magazin POSITION aus Randolf und Thomas aber herausgekitzelt, warum gerade das Sinn ergibt. Basis dafür war natürlich das Buch der beiden zu Shared Leadership. Worum ging es in diesem munteren Gespräch? Hier ein paar…

read more

Ein ganzes Buch auf vier Seiten

Ein ganzes Buch auf vier Seiten 1366 768 Carolin Weinheimer

Randolf und Thomas durften im Rahmen der August-Ausgabe des Personalmagazins ihre Erkenntnisse aus ihrem Buch „Shared Leadership. Zu mehr Engagement und besseren Ergebnissen dank geteilter Führung“ (Haufe, 2023) darlegen. Das war gar nicht so ohne, denn es galt, 300 Buchseiten auf vier Zeitschriftenseiten herunterzukochen. Die beiden erklären hier, warum verteiltes Führen sinnvoll ist, welche Vorrausetzungen…

read more

Verteilt führen, gemeinschaftlich verantworten!

Verteilt führen, gemeinschaftlich verantworten! 1366 768 Carolin Weinheimer

Unter dem Schwerpunkt  „Verantwortung – Lust und Last“  widmet das Fachmagazin people & work eine ganze Magazin-Ausgabe (3/23) den Themen Verantwortung, Führen und Haltung. Den Titelbeitrag durften Randolf und Thomas schreiben. In ihm erläutern sie, warum erst dank geteilter Führung echte Verantwortungsgemeinschaften entstehen. Der Grundgedanke ist: Shared Leadership nimmt der formalen Führungskraft die alleinige Verantwortung…

read more

Unser Buch zu Shared Leadership ist erschienen!

Unser Buch zu Shared Leadership ist erschienen! 2560 1377 Redaktion

Schon länger arbeiten wir, genauer Thomas, Sonja, Christina, Andreas und Randolf, an einem CollActive Leadership Programm, das Menschen in Organisationen befähigt, ihre Stärken situationsgerecht auszuspielen und gemäß ihrer Expertise, Erfahrung und Leidenschaft dort in Führung zu gehen, wo sie den Unterschied machen und das Unternehmen voranbringen können. Das Fundament hierfür liefert eine Management- und Forschungsdisziplin,…

read more

Aktive Mitmacher statt passive Follower gewinnen

Aktive Mitmacher statt passive Follower gewinnen 1366 768 Carolin Weinheimer

Worauf kommt’s an, wenn Manager:innen kommunizieren? Randolf hat darauf eine prägnante Antwort: Es geht darum, Menschen in Bewegung zu bringen.  Wie das funktioniert, hat er im Podcast „LinkedIn Lounge“ mit Marina Zayats und Tomas Herzberg diskutiert. Dabei wird schnell deutlich: ein bisschen LinkedIn reicht nicht aus. Es braucht den Mix aus interner und externer Kommunikation,…

read more

Menschen zum Folgen bewegen

Menschen zum Folgen bewegen 1366 768 Carolin Weinheimer

Was macht eigentlich „Führungskraft“ aus? Das Chefbüro und der dazugehörige Titel sicher nicht! In seinem Beitrag „Echte Follower“ gewinnen für das Fachmagazin „People & Work“ (Handelsblatt Fachmedien) gibt Randolf auf diese Frage eine Antwort, die ein neues Licht aufs Führen und Folgen wirft. Auch wenn bei „Führungskraft“ alle an Menschen in formalen Führungspositionen denken: „Führungskraft“…

read more

Dienst am Menschen zahlt sich aus – Haufe Studie zu HR Service Experience

Dienst am Menschen zahlt sich aus – Haufe Studie zu HR Service Experience 960 720 Carolin Weinheimer

Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens hängt entscheidend von der Orientierung am Menschen ab – und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit ihrer Personalabteilung (HR) ebenso. Das ergab die mit unserer Hilfe erstmal durchgeführte Haufe Studie zur „HR Service Experience 2021“. Haufe wollte wissen, wie Angestellte verschiedener Hierarchieebenen HR in ihren Unternehmen wahrnehmen und wo noch Potenzial zur…

read more

Der KrisenScan: Stimmungsmonitor legt Schwächen im Management offen

Der KrisenScan: Stimmungsmonitor legt Schwächen im Management offen 960 720 Carolin Weinheimer

Das Jahr 2021 steht im Zeichen der Corona-Krise. Höchste Zeit für Unternehmer:innen und für Unternehmen, sich ernsthaft mit ihrem Krisenmanagement zu befassen. Unser Kunde Bodo Antonic ist als Krisen- und Turnaround-Manager hierfür Experte. Mit ihm und den Berliner Markt- und Meinungsforscher:innenn von Civey haben wir daher Mitte Januar das Stimmungsbarometer KrisenScan ins Leben gerufen. Um…

read more
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.