Leadership

Shared Leadership in Krisenzeiten

Shared Leadership in Krisenzeiten 1366 768 Carolin Weinheimer

Eine Studie von Professor Pia Popal aus München hat ergeben, dass 62% der Erwerbstätigen den Bedarf an mehr autoritärer Führung sehen. Starke Führung, eine Person, die alles kann und weiß – heißt das, dass sich in einer so krisenreichen Zeit wie dieser Shared Leadership hinten anstellen muss? Keineswegs, zeigen Thomas und Randolf in der neuen…

read more

Why Shared Leadership wins

Why Shared Leadership wins 1366 768 Carolin Weinheimer

In May last year, our colleague Thomas Wilhelm went to Vietnam to talk about Shared Leadership as an alternative leading model. The following text is a shortened part of his handout, the full version can be downloaded below. At the beginning of this year, we conducted a survey among 1,000 managers and team leaders, asking…

read more

Premiere of our “Shared Leadership” Simulation

Premiere of our “Shared Leadership” Simulation 1366 768 Carolin Weinheimer

Randolf and Thomas are advancing their theme of Shared Leadership with the debut of their simulation, “The Ultimate Top Tower Challenge,” at the 2024 Autumn Convention of the Munich Education Forum. The game challenged participants both physically and mentally. Two teams, Zentral AG with traditional leadership and Dezentral SE with shared leadership, compete to build…

read more

Collective Leadership in Theorie und Praxis

Collective Leadership in Theorie und Praxis 1366 768 Carolin Weinheimer

Randolf war zu Gast bei „neues lernen – der Podcast für Corporate Learning“ und hat dort mit Kristina Enderle da Silva und Julia Senner über Collective Leadership gesprochen. Auch Viisi-Co-Founder Tom van der Lubbe war dabei und erzählte, wie das Modell in seinem Unternehmen praktiziert wird. Für Randolf und Kristina ist das Gespräch im Studio…

read more

Mit Studien Markt und Meinung machen

Mit Studien Markt und Meinung machen 1366 768 Carolin Weinheimer

Unser Produktportfolio setzt sich aus verschiedenen Angeboten der strategischen Kommunikation zusammen. Im Bereich Thought Leadership bieten wir unter anderem die Durchführung von Studien an. Studien ermöglichen es unseren Kunden evidenzbasierte Erkenntnisse zu gewinnen ein businessrelevantes Thema zu platzieren und zur führenden Stimme im Fachgebiet oder in der Branche zu werden. Wir haben bereits mehrere Studien…

read more

Notwendige Fähigkeiten für Shared Leadership

Notwendige Fähigkeiten für Shared Leadership 2000 1460 Carolin Weinheimer

Für das Magazin managerSeminare betrachten Randolf und Thomas das Thema Shared Leadership mit Blick auf Kommunikationstechniken und Fähigkeiten. Es geht um die große Frage: Wo sitzen die Hebel, um verteiltes Führen zum Leben zu erwecken? Dabei konzentrieren die beiden sich auf vier Handlungsfelder: 1. Der Vertrauensraum: Eine von Vertrauen und psychologischer Sicherheit geprägte Umgebung ist…

read more

Shared Leadership einführen mit dem Triple-A-Ansatz

Shared Leadership einführen mit dem Triple-A-Ansatz 2000 1600 Carolin Weinheimer

In einem Beitrag für den Personalmanager stellen Randolf und Thomas erstmals ihren Triple-A-Ansatz vor: Geteilte Führung im Unternehmen zu etablieren, erfordert demnach Arbeit auf drei Ebenen. Shared Leadership ist Trend und bringt unter den richtigen Voraussetzungen viele Vorteile. Warum das so ist, erklären Thomas und Randolf in diesem Artikel und gehen in dem Zuge mit…

read more

Begrifflichkeiten rund um Shared Leadership

Begrifflichkeiten rund um Shared Leadership 2560 1706 Randolf Jessl

Führung zu teilen macht zunehmend Schule. Randolf und Thomas haben dazu im Haufe Verlag ein umfassendes Praktiker:innenbuch veröffentlicht („Shared Leadership. Zu mehr Engagement und besseren Entscheidungen dank geteilter Führung“, 2023). Doch oft leiden Gespräche zu geteilter und verteilter Führung darunter, dass Begrifflichkeiten durcheinandergehen. Wir klären darüber auf, welche Modelle es gibt und welche Begriffe rund…

read more

Studie: Mit Shared Leadership aus der Erschöpfung?

Studie: Mit Shared Leadership aus der Erschöpfung? 735 533 Randolf Jessl

Viele Führungskräfte sind erschöpft – und genau diejenigen, die das am meisten betrifft, sind besonders unwillig, ihre Aufgaben zu teilen. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage, die wir im Dezember 2023 in Zusammenarbeit mit Civey durchgeführt haben. Wir wollten von 1.000 Entscheider:innen aus der Privatwirtschaft wissen, wie sehr sie sich in den letzten Monaten erschöpft…

read more

Ist Führung teilbar und wenn ja, wie?

Ist Führung teilbar und wenn ja, wie? 960 720 Carolin Weinheimer

Randolf und Thomas waren zum Jahresende hin zu Gast im Podcast „Wirksam führen – Zusammenarbeit neu gestalten“ von Jörg Rosenberger. Als Coach für Führungskräfte und Teams arbeitet Jörg unter anderem nah an Transformationsprozessen mit und kennt sich im Dschungel der Führungskonzepte bestens aus. In dem Gespräch stellen sich Thomas und Randolf seinen Fragen rund um…

read more