THEMEN

Unsere Themen und Projekte

Uns beschäftigen vielfältige Themen rund um die Transformation der Arbeitswelt.

Marketing authorities
Wirksam sein mit Einstein 760 507 Randolf Jessl

Wirksam sein mit Einstein

Um sich einen Namen zu machen und Follower zu gewinnen, setzen die meisten auf Kommunikation und Content. Um wirklich in Führung zu gehen und andere dazu zu bewegen, aktiv zu folgen, braucht es aber zusätzlich Beziehungsarbeit. Albert Einstein weist uns – unfreiwillig – hier den Weg! Bei Auctority führen wir diese Überzeugung schon in unserem Claim. Autorität und damit das Vermögen, Gefolgschaft zu gewinnen, entsteht durch „Publish.Speak.Connect.Lead“. Darunter verstehen wir…

weiterlesen
Gefolgschaft gewinnen – Kolumne Nr. 7 1222 780 Randolf Jessl

Gefolgschaft gewinnen – Kolumne Nr. 7

„Kein Leader ohne Follower“ – und dem ersten davon kommt eine besondere Bedeutung zu. Das ist die Botschaft von Derek Sivers gefeiertem TED-Vortrag zum „Dancing Guy“. In seiner neuen Kolumne auf haufe.de fragt Randolf, was Führungspersönlichkeiten aus dem Video wirklich lernen können und wo die gezeigten Ansteckungseffekte an Grenzen stoßen. Randolf sieht drei wichtige Botschaften dieses mittlerweile mehrere Millionen Male aufgerufenen Videos, die Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft verinnerlichen sollten:…

weiterlesen
Wie aus Mitarbeitern anerkannte Experten werden 1222 765 Randolf Jessl

Wie aus Mitarbeitern anerkannte Experten werden

Wer seine Mitarbeiter zum Sprachrohr einer Unternehmensmarke macht, verkennt, was Menschen antreibt und Firmen nützt. Diese Spitze gegen „Markenbotschafterprogramme“ haben wir uns  in Ausgabe 11 der absatzwirtschaft erlaubt. Wie es besser geht, beschreiben wir natürlich auch. Die These dürfte Lesern dieses Blogs bekannt sein. Im Beitrag „Das bessere Influencer-Marketing: Themenbotschafter statt Markenbotschafter“ haben wir sie hier schon einmal angerissen. Für die absatzwirtschaft umreißen wir Punkt für Punkt die Bausteine eines…

weiterlesen
Wie Vordenker in Führung gehen 1222 714 Randolf Jessl

Wie Vordenker in Führung gehen

Marvin Eichsteller, LinkedIn TopVoice 2017, hat mit kundigen Mitautoren ein Buch zur Frage „Personal Branding – Wie baut man Experten als Personenmarke in den digitalen Medien auf?“ vorgelegt. Ich war mit von der Partie – und habe mich in meinem Kapitel der Königsdisziplin im Expertenmarketing gewidmet: „Thought Leadership“. Das Buch ist jetzt erhältlich. Es enthält eine Fülle fundierter Tipps und Anregungen, wie man sich als Experte im Netz und darum…

weiterlesen
Wie viel Augenhöhe braucht Führung? – Kolumne Nr. 6 1222 702 Randolf Jessl

Wie viel Augenhöhe braucht Führung? – Kolumne Nr. 6

„Horizontale Autorität“, wie sie hier im Blog immer wieder thematisiert wird, beinhaltet „führen auf Augenhöhe“. Doch ist das eine Führungsphilosophie für jede Lebens- und Gemengelage? Nein, stellt Randolf in seiner neuen Kolumne auf haufe.de klar. Wie dominant und distanziert Menschen geführt werden wollen, hängt von individuellen Einstellungen und soziokulturellen Faktoren ab. Randolf bezieht sich dabei auf das Konstrukt „Machtdistanz“ des holländischen Sozialpsychologen und Organisationsforschers Geert Hofstede. Der hatte bereits in…

weiterlesen
Social Media Illusionen 1222 815 Andreas Scheuermann

Social Media Illusionen

„Was meinen Sie, muss ich auch bei Twitter mitmachen?“ Diese Frage stellen mir Kunden immer wieder, und sie erübrigt sich fast selbst. Meine spontane Antwort lautet immer: „Nein, wenn Sie es nicht wollen, dann lassen Sie es einfach.“ Die Frage ist allerdings – jetzt wird es spitzfindig – nicht vollständig zu trennen von der sehr ähnlich klingenden Frage: „Muss eine Führungskraft auf Social Media präsent sein“. Im Fachmagazin PR-Report entbrannte…

weiterlesen
Was ist eigentlich Followership? – Kolumne Nr. 5 1222 698 Randolf Jessl

Was ist eigentlich Followership? – Kolumne Nr. 5

„Follower“ sind in. Die meisten verbinden damit Menschen, die verfolgen, was man in sozialen Medien postet. Dabei ist „folgen“ eigentlich das Gegenstück zu „führen“. Wie die beiden zusammenhängen, beleuchtet Randolf in seiner neuen Kolumne auf haufe.de. Seine Botschaft: Führen und Folgen sind zwei Seiten einer Medaille, genauer genommen ein Prozess mit zwei Rollen. Auf 120 Publikationen zur Kunst des Führens kommt eine dazu, was „folgen“ bedeutet. Da wurde es Zeit,…

weiterlesen
Was Managerinnen und Manager erfolgreich macht 1222 873 Randolf Jessl

Was Managerinnen und Manager erfolgreich macht

Vergessen Sie Testosteron, das Powerhormon aufgekratzter Vollblutmanager. Was Managerinnen und Manager gleichermaßen stark und unabhängig macht, ist „MiTheStoron“. Die Abkürzung steht für Mission, Thema, Story. Und das steckt dahinter. Erfolg im Management verbinden wir gewöhnlich mit Durchsetzungskraft und messen ihn am Erreichungsgrad der Unternehmensziele. Belohnt und für alle sichtbar wird dieser Erfolg durch Aufstieg der Managerin oder des Managers in der Hierarchie. Tonnen von Literatur beleuchten, was es hierzu braucht…

weiterlesen
Was wissen wir vom Mittelstand? Tiefenanalyse im Auftrag von EY und ddn 1075 738 Randolf Jessl

Was wissen wir vom Mittelstand? Tiefenanalyse im Auftrag von EY und ddn

Das war spannend und aufschlussreich. Im Auftrag von EY und in Zusammenarbeit mit ddn (Das Demographie-Netzwerk) sowie INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) haben wir die „Black Box Mittelstand“ geöffnet. In dreißig Tiefeninterviews sind wir den Einstellungen und Herangehensweisen klassischer Mittelstandsunternehmen auf den Grund gegangen. Dem Harvard Business Manager war das einen eigenen Bericht wert, das Personalmagazin aus der Haufe Gruppe nahm das Thema auf den Titel. Weitere Medien griffen…

weiterlesen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.