THEMEN

Unsere Themen und Projekte

Uns beschäftigen vielfältige Themen rund um die Transformation der Arbeitswelt.

Neujahrsempfang 2025 1920 1080 Carolin Weinheimer

Neujahrsempfang 2025

Es ist fast schon Tradition, dass wir das neue Jahr mit einem gemeinsamen Neujahrsempfang begrüßen. Gewappnet mit festlichen Kamerahintergründen und einem Kalt- oder Heißgetränk der Wahl haben wir uns online zusammengeschaltet, um das alte Jahr zu reflektieren und die Pläne für das neue Jahr miteinander zu teilen. Dass die Schilderungen, Wünsche und Visionen über beruflichen Kontext hinausgehen zeigt, dass unser kleines Netzwerk mittlerweile eng zusammengewachsen ist. Von Herzen wünschen wir…

read more
Wer ist es? 1366 768 Carolin Weinheimer

Wer ist es?

Hin und wieder findet man auf Service-Seiten einen Chat mit der Frage „Hi! Wie kann ich helfen?“. Im Nachrichtenaustausch werden kleine Probleme des Nutzenden direkt behoben, und man bleibt mit der Frage zurück: „War das eigentlich gerade ein Mitarbeiter oder eine künstliche Intelligenz, mit der ich gechattet habe?“ Die Frage stellen nicht nur wir, sondern auch KI-Expertinnen und -Experten, die mithilfe des von Alan Turing 1950 entwickelten „Turing Tests“ prüfen,…

read more
Code trifft Couture 1366 768 Carolin Weinheimer

Code trifft Couture

Autor: Ralf Ressmann Wie kreativ kann KI sein? Die Diskussion führen wir nicht nur im Marketing bei Text, Bild und Video. Auch im Modebereich scheint sich einiges zu ändern. Die Technologie entwickelt sich rasant: Von der automatischen Trendanalyse bis zur KI-gestützten Produktionsplanung scheint vieles möglich. Die ersten Anbieter versprechen: – Die Demokratisierung des Designs durch erschwingliche KI-Tools – Nachhaltigere Produktion durch präzise Bedarfsanalysen – Reduzierung von Überproduktion und Verschwendung –…

read more
7726 – Oma Daisy regelt 1366 768 Carolin Weinheimer

7726 – Oma Daisy regelt

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind der 700.000ste Besucher dieser Seite. Als Dank würden wir Ihnen gerne drei Smartphones zusenden. Hallo Mama, das ist meine neue Nummer. Mein altes Handy wurde geklaut. Könntest du mir Geld überweisen? Guten Tag, hier ist Ihre Versicherung. Wir bräuchten noch einmal Ihre Kontodaten. Könnten Sie uns diese bitte mitteilen? Spam und Scam – das kennen wir alle: E-Mails, SMS oder nervige Anrufe, die Zeit und im…

read more
Generationendialog statt Generationenkonflikt – Studie der Charta der Vielfalt 1366 768 Carolin Weinheimer

Generationendialog statt Generationenkonflikt – Studie der Charta der Vielfalt

„Die jungen Leute wollen doch alle nicht arbeiten“ oder „Die Älteren können doch nicht mal den Drucker bedienen“ – mit Altersdiversität gehen häufig auch Stereotype und Rollenbilder einher, welche die Zusammenarbeit unproduktiv und das Klima negativ gestalten. So zumindest die öffentliche Meinung. Aber ist dem wirklich so? In der Studie „Generationendialog statt Generationenkonflikt“ hat sich die Charta der Vielfalt mit unserer Unterstützung der Frage angenommen. Ausgangspunkt der Studie war der…

read more
The Bar cracks Choco Code 1366 768 Carolin Weinheimer

The Bar cracks Choco Code

Zartbitter, Vollmilch oder Nüsse? Und welche Schokolade ist die beste? Wahrscheinlich sind wir uns genauso uneinig wie der Rest der Weltbevölkerung. Wie soll man da alle zufriedenstellen? Das Molkereiunternehmen Valio aus Finnland hat es versucht und gemeinsam mit Chocolatiers von Kultasuklaa sowie dem Unternehmen Aiwo Digital „The Bar“ entwickelt. Um allen Geschmäckern gerecht zu werden, hatten die Schokoladenliebhaber:innen technische Unterstützung: Künstliche Intelligenz. Gemeinsam mit dieser wurden 1,5 Millionen Diskussionen zum…

read more
Cola oder Apfelsaft? 1366 768 Carolin Weinheimer

Cola oder Apfelsaft?

Autor: Ralf Ressmann Supernase gefragt: KI macht auch das möglich: Eine künstliche Nase unterscheidet Apfelsaft von Cola, Wein und Mineralwasser. In diesem Fall haben Forscher:innen im Umweltcampus Birkenfeld an der Hochschule Trier einen Standard-10€-Sensor mit Machine Learning kombiniert. Das Ergebnis? Ein System, das verschiedene Getränke allein am „Geruch“ erkennt. Die rechenintensive Auswertung läuft in der Cloud, während die kompakte Sensoreinheit mobil bleibt. Nun ist allerdings wieder der Mensch gefragt: Was…

read more
Wer steuert die Deregulation? 1366 768 Carolin Weinheimer

Wer steuert die Deregulation?

Autor: Ralf Ressmann Frag nicht nach Erlaubnis, sondern bitte um Vergebung. So machen das Tech-Unternehmen aus den USA schon lange. Mit Donald Trumps Plänen in Sachen KI wird es mit ChatGPT und Co aber noch spannender. Schon jetzt zeichnen sich mehrere ethische Risikobereiche ab. Aufhebung bestehender Schutzmaßnahmen: Trump plant die Aufhebung von Bidens KI-Executive Order, die Sicherheitsstandards, ethische Richtlinien und Transparenz in der KI-Entwicklung vorschrieb. Dies könnte zu weniger Kontrolle…

read more
Von Beethoven gelernt 1366 768 Carolin Weinheimer

Von Beethoven gelernt

An künstlicher Intelligenz kommt keiner vorbei. Managende nicht, Mitarbeitende nicht, Expert:innen nicht, wir bei Auctority GmbH nicht – und selbst Komponist:innen nicht. Zumindest wenn sie tot sind. So gab es im Oktober 2021 etwas von Beethoven zu bestaunen, was er nie vollendet hat: seine 10. Symphonie. KI hat Beethovens „Unvollendete“ quasi fertig geschrieben. Dafür gab ein Team aus Forscherinnen und Forschern der KI verschiedene Werke Beethovens zum Erlernen des Stils…

read more
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.